Wir achten Ihre Privatsphäre. Diese Datenschutzerklärung zeigt unser Engagement, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und zu respektieren, wenn Sie unsere Website besuchen. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist VR AG, Rütistrasse 18, 8952 Schlieren.
Bei einem Besuch unserer Website erheben wir keine personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese selbst über unser Kontaktformular mitteilen.
Beim Besuch unserer Website sammeln und speichern wir jedoch automatisch für eine begrenzte Zeit Logfiles und Geräteinformationen. Diese Informationen umfassen unter anderem Details Ihrer Nutzung unserer Website, Ihre IP-Adresse, Ihre Zugriffsdaten und -zeiten, Hardware- und Softwareinformationen, Geräteinformationen und ähnliche Informationen. Wir verarbeiten diese Daten, um unsere Website betreiben, pflegen und verbessern zu können. Wir können Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse(n) verwenden, um Ihnen Publikationen, Benachrichtigungen, Updates, Einladungen zu Veranstaltungen und andere Informationen per E-Mail zuzusenden. Sie werden jedoch zuerst um Ihre Zustimmung gebeten, es sei denn, dass wir Ihre Kontaktdaten im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen erhalten haben und Sie sich nicht von der Zustellung solcher Marketing-Mitteilungen abgemeldet haben. Wenn Sie von uns Marketing-Mitteilungen erhalten und dies nicht mehr länger wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter den Adressanschriften auf unserer Website.
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC, USA, der aufzeigt, wie unsere Website genutzt wird. Google Analytics verwendet dazu kleine Textdateien namens "Cookies" auf Ihrem Computer oder einem anderen Gerät. Cookies sammeln Informationen über die Anzahl der Besucher auf der Website, die besuchten Seiten und die auf der Website verbrachte Zeit. Diese Informationen sind gebündelt und nicht persönlich identifizierbar. Durch diese Integration von Google Analytics werden IP-Adressen in der Regel durch Verkürzung innerhalb der EU / dem EWR anonymisiert. Google ist beim US-Schweizerischen und dem EU-US-Datenschutzschild registriert. Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung unserer Website, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber allenfalls zu erbringen. Sie können die Verwendung von Cookies unterbinden, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser auswählen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Weitere Informationen über Cookies, einschliesslich der Verwaltung, Ablehnung und Löschung von Cookies, finden Sie unter www.allaboutcookies.org.
Zudem nutzt unsere Website das Google Conversion-Tracking. Falls Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Besucher erhält ein anderes Cookie. Die mittells Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erfahren somit die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Besucher persönlich identifizieren lassen. Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain "googleleadservices.com" blockiert werden.
Sie sind berechtigt, sich nach den persönlichen Daten zu erkundigen, die wir über Sie gespeichert haben und wie wir sie verarbeitet haben und eine Kopie Ihrer persönlichen Daten zu erhalten. Sie können Ihre Daten auch berichtigen oder löschen lassen, die Verarbeitung dieser Daten einschränken und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Sie können Ihre Zustimmung auch widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir, auch nachdem Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, in der Lage sein können, Ihre personenbezogenen Daten weiter zu verarbeiten, soweit dies gesetzlich erforderlich oder zulässig ist. Sie können auch eine Beschwerde in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer lokalen Aufsichtsbehörde, in der Schweiz beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten, einreichen.
Alle Anfragen, Fragen oder Anmerkungen zu dieser Erklärung oder zu unserem Umgang mit Ihren persönlichen Daten richten Sie bitte an office@vrag.ch
Diese Datenschutzerklärung wurde im März 2021 aktualisiert. Wir behalten uns das Recht vor, sie von Zeit zu Zeit zu ändern, um den sich verändernden rechtlichen Anforderungen oder unserer Verarbeitungspraxis Rechnung zu tragen. Jede Änderung wird in eine neue Version dieser Datenschutzerklärung aufgenommen, die auf unserer Website veröffentlicht und mit der Veröffentlichung wirksam wird.
Die VR AG ist seit vielen Jahren in der Verkehrsregelungs- und Kommunikationstechnik als unabhängiges Unternehmen auf dem Schweizer Markt tätig. Mit unseren koordiniert gesteuerten Lichtsignalanlagen halten wir den Strassenverkehr im Fluss und sorgen für die tägliche Sicherheit auf Kreuzungen. Damit weiterhin alles optimal abläuft, suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine belastbare und teamfähige Person für die Abteilung Produktion Software Lichtsignalanlagen als:
System-Programmierer:in Lichtsignalanlagen 100%
Ihr Profil:
Ihre Aufgaben:
Wir bieten:
Haben wir Ihr Interesse geweckt und wollen auch Sie einen Beitrag zur täglichen Sicherheit auf den Strassen und Kreuzungen beitragen? Dann freuen wir uns auf Ihre komplette Bewerbung per E-Mail an jobs@vrag.ch.
VR AG
Johanna Bernet
Leitung HR
Download PDF
Die VR AG ist seit vielen Jahren in der Verkehrsregelungs- und Kommunikationstechnik als unabhängiges Unternehmen auf dem Schweizer Markt tätig. Mit unseren koordiniert gesteuerten Lichtsignalanlagen halten wir den Strassenverkehr im Fluss und sorgen für die tägliche Sicherheit auf Kreuzungen. Damit weiterhin alles optimal abläuft, suchen wir zum Aufbau unseres Montageteams an unserem Standort Schlieren eine belastbare und teamfähige Person als:
Mitarbeiter:in Montage Lichtsignalanlagen
Ihr Profil:
Ihre Aufgaben:
Wir bieten:
Haben wir Ihr Interesse geweckt und wollen auch Sie einen Beitrag zur täglichen Sicherheit auf den Strassen und Kreuzungen beitragen? Dann freuen wir uns auf Ihre komplette Bewerbung per E-Mail an Frau Johanna Bernet via jobs@vrag.ch.
VR AG
Johanna Bernet, Leitung HR
jobs@vrag.ch
https://www.vrag.ch
Dowload PDF
Die VR AG ist seit vielen Jahren in der Verkehrsregelungs- und Kommunikationstechnik als unabhängiges Unternehmen auf dem Schweizer Markt tätig. Mit unseren koordiniert gesteuerten Lichtsignalanlagen halten wir den Strassenverkehr im Fluss und sorgen für die tägliche Sicherheit auf Kreuzungen. Damit weiterhin alles optimal abläuft, suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine belastbare und teamfähige Person für die Abteilung Kundenservice Aussendienst als
Service-Techniker:in Lichtsignalanlagen
Ihr Profil:
Ihre Aufgaben:
Wir bieten:
Haben wir Ihr Interesse geweckt und wollen auch Sie einen Beitrag zur täglichen Sicherheit auf den Strassen und Kreuzungen beitragen? Dann freuen wir uns auf Ihre komplette Bewerbung per E-Mail an Frau Johanna Bernet jobs@vrag.ch
VR AG
Johanna Bernet, Leitung HR
jobs@vrag.ch
https://www.vrag.ch
Dowload PDF
Die VR AG ist seit vielen Jahren in der Verkehrsregelungs- und Kommunikationstechnik als unabhängiges Unternehmen auf dem Schweizer Markt tätig. Mit unseren koordiniert gesteuerten Lichtsignalanlagen halten wir den Strassenverkehr im Fluss und sorgen für die tägliche Sicherheit auf Kreuzungen. Damit weiterhin alles optimal abläuft, suchen wir zum Aufbau unseres Montageteams an unserem Standort Schlieren eine belastbare und teamfähige Person als:
Monteur:in Lichtsignalanlagen
Ihr Profil:
Ihre Aufgaben:
Wir bieten:
Haben wir Ihr Interesse geweckt und wollen auch Sie einen Beitrag zur täglichen Sicherheit auf den Strassen und Kreuzungen beitragen? Dann freuen wir uns auf Ihre komplette Bewerbung per E-Mail an Frau Johanna Bernet via jobs@vrag.ch.
VR AG
Johanna Bernet, Leitung HR
jobs@vrag.ch
Dowload PDF
Die VR AG ist seit vielen Jahren in der Verkehrsregelungs- und Kommunikationstechnik als unabhängiges Unternehmen auf dem Schweizer Markt tätig. Mit unseren koordiniert gesteuerten Lichtsignalanlagen halten wir den Strassenverkehr im Fluss und sorgen für die tägliche Sicherheit auf Kreuzungen. Damit weiterhin alles optimal abläuft, suchen wir zum Aufbau unseres Montageteams an unserem Standort Schlieren eine belastbare und teamfähige Person als:
Chefmonteur:in Lichtsignalanlagen
Ihr Profil:
Ihre Aufgaben:
Wir bieten:
Haben wir Ihr Interesse geweckt und wollen auch Sie einen Beitrag zur täglichen Sicherheit auf den Strassen und Kreuzungen beitragen? Dann freuen wir uns auf Ihre komplette Bewerbung per E-Mail an Frau Johanna Bernet via jobs@vrag.ch.
VR AG
Johanna Bernet, Leitung HR
jobs@vrag.ch
Dowload PDF
Das Cloud Portal der VR AG ist ein Management- und Datenserver, der Ihnen sämtliche Verkehrsdaten anzeigt. Sie können täglich alle Zählstellen im Portal einsehen und diese managen
Auf einem ftp-Server werden sämtliche Daten zum Import in einer Auswertesoftware abgelegt resp. für Sie bereitgestellt. Ist beispielsweise eine Schleife defekt, wird Ihnen das im Cloud Portal angezeigt. Sie können dann die Intervention planen und wissen gleich um die Qualität Ihrer Daten. Ein nicht erfolgreicher Datendownload oder diverse 0-Werte in einem File erhalten Sie am Morgen nach dem Datenabruf per Mail.
Eigenschaften und Anwendungen
Reisezeit-Monitoring – Informationen zu Fahrzeiten
Reisezeit-Monitoring ist eine Online-Anwendung zur Überwachung, Visualisierung und Analyse von Fahrzeiten im Verkehr. Dafür benötigen Sie weder den Einsatz von Sensoren noch von Zählern – Crowdsourced-Daten liefern Ihnen äusserst zuverlässige und genaue Fahrzeitinformationen. Sie wollen den Verkehrsfluss überwachen und bei Störungen schnellstmöglich reagieren? Das Reisezeit-Monitoring ist flexibel und mit wenig Vorlaufzeit einsetzbar. Sie können es als Ergänzung zu anderen Überwachungssystemen dauerhaft einsetzen.
Flexibles Reisezeit-Monitoring
Wegen grosser Schwankungen der Reisezeiten werden Daten dazu immer wichtiger. Mit transparenten und verlässlichen Daten zu Reisezeiten im Strassenverkehr kann der Verkehrsfluss gewährleistet, können Staus reduziert, Zwischenfälle auf der Strasse erkannt und schneller bewältigt werden. Das flexible Monitoring ist ein wichtiger Indikator für die Verkehrsqualität auf den Strassen – ob für Verkehrsteilnehmer, die von Störungen erfahren oder für Verkehrsplaner, die Reisezeit-Daten benötigen.
Crowdsourced Data als Basis des Monitorings
Crowdsourced Data basiert auf der Analyse von anonymen GPS-ermittelten Standorten, übermittelt von Mobiltelefon- und Satellitennavigationsnutzern. Die Standortdaten erlauben es, Geschwindigkeiten und Fahrzeitdauer von Fahrzeugen zu berechnen.
Wertvolle Berichterstattung und Analyse
Eine breite Auswahl von Tools ermöglicht es Ihnen, Daten umgehend zu analysieren und mittels visueller Hilfsmittel wie Diagramme und Heatmaps wertvolle Informationen zu sammeln. Integrierte Diagramme zeigen die durchschnittliche, minimale und maximale Dauer und Geschwindigkeiten.
Vorteile auf einen Blick
Eigenschaften / Steckbrief
Connex Traffic– neuste Generation
Connex Traffic ist die neueste Generation der automatischen Verkehrszähler, die ein hohes Mass an Flexibilität und Genauigkeit aufweisen.
Von Grund auf für eine einfache Integration entwickelt. Das Basissystem bietet den Anschluss für 16 Induktionsschleifen und zwei interne Modulsteckplätze für verschiedene Kombinationen von Kommunikation oder Sensoren an. Der Connex Traffic enthält eine Technologie des maschinellen Lernens, um einen höheren Grad der Klassifizierung bei der Verwendung von Induktionsschleifen zu erzielen.
Lernschleifendetektor (MLLD)
Der Connex Traffic Verkehrszähler nutzt die bewährte Clearview Machine Learning Loop Detector (MLLD)-Technologie, die eine höhere Genauigkeit pro Klasse als herkömmliche Methoden ausweisen. Dies wird erreicht, indem Hunderte von validierten Fahrzeugdaten verwendet werden, um den Algorithmus für die Erkennung jedes Fahrzeugtyps zu trainieren. Die Vorteile dieses Ansatzes gewährleisten, dass die Klassenschemata (unteranderem Swiss 10) mit den tatsächlichen Fahrzeugtypen auf den Strassen trainiert werden.
Vorteile auf einen Blick
Eigenschaften
Connex – erfasst und zählt Velos und Fussgänger
Ob in der Stadt oder auf dem Land – wenn Sie den Fussgänger und Fahrradverkehr ohne Induktionsschleife erfassen wollen, ist Connex der geeignete Zähler. Sie erhalten ein präzises Echtzeit-Zähl- und Klassifizierungssystem in Form einer Stehle.
Mit Connex können Sie den Fussgänger und Fahrradverkehr in der Stadt oder in der freien Natur genau erfassen, analysieren und entsprechend planen. Die Stehle wird mit Solar-oder Netzbetrieb angeboten. Der Zähler ist für den dauerhaften Einsatz entlang von Fuss- und Radwegen konzipiert – als solar- oder netzbetriebene Lösung in einem einzigen Gerät.
Potenzielle Konflikte erkennen
Mit der LIDAR-Technologie können virtuelle Fahrspuren auf Grundlage der Entfernung des erkannten Objekts erstellt werden. So wird Ihnen angezeigt, ob auf separaten Fussgänger- und Radwegen Konflikte auftreten. Je nach Bedürfnis kann ein 4G- oder Ethernet-Kommunikationsmodul Daten in Echtzeit bzw. nach Zeitplan an übergeordnete Systeme liefern.
Vorteile auf einen Blick
Eigenschaften
Scout – unkomplizierte Lösung für temporäre Zählung
Wenn Sie den Verkehr analysieren und die Menge an definierten Querschnitten haben wollen, benötigen Sie Angaben zum aktuellen Verkehrsaufkommen. Diese können Sie mittels einer temporären Datenerfassung gewinnen – mit «Scout».
Der «Scout» der Firma «Miovision» erfasst Verkehrsdaten schnell und unkompliziert. Die Scout-Kamera lässt sich innert kürzester Zeit ohne Eingriff in den Verkehr am gewünschten Einsatzort aufstellen. Wir von der VR AG bieten Ihnen diese praktische und unkomplizierte Lösung an.
Ungehinderte Sicht auf Verkehrssituation
Mit dem Scout werden Videos erstellt, die in 6 Metern Höhe aus der Vogelperspektive aufgenommen werden. Die ungehinderte Sicht auf die Verkehrssituation ist also garantiert. Ein leistungsstarker Akku ermöglicht die Nutzung an jedem Standort, die robuste und wetterfeste Bauweise wiederum erlaubt den Einsatz selbst bei extremen Wetterbedingungen. Die Kamera zeichnet sämtliche Bewegungen innerhalb des 120- Grad-Sichtwinkels auf und speichert diese auf der integrierten SD-Karte. Entsprechend Ihren individuellen Bedürfnissen werden Ihnen die ausgewerteten Verkehrsdaten (aus den aufgezeichneten Videos) und die wichtigsten Kennzahlen übergeben. Die Programmierfunktion und der integrierte Akku ermöglichen Intervallaufnahmen über einen längeren Zeitraum.
Vorteile auf einen Blick
Eigenschaften
Der robuste unter den Verkehrszählern
Der äusserst robuste Marksman 680 klassifiziert Fahrzeuge basierend auf der SWISS 10 Mustererkennung. Als kompakter Allrounder eignet er sich für die Zählung einzelner Fahrzeuge bis zur Klassifizierung auf mehrspurigen Strassen.
Das Erfassen geschieht mittels Induktionsschleifen. Durch Abtasten jeder Schleife registriert der M680 sämtliche Fahrzeuge – Klasse, Richtung, Einzelgeschwindigkeit, Länge und Lücke/Fahrtrichtung von jeder Spur – und überträgt das File an unser Cloud Portal. Wir bieten Ihnen den Zähler in diversen Konfigurationen an. Der Verkehrszähler kann mit einer Vielzahl von Optionen vom Systemintegrator oder von Ihnen als Nutzer für die meisten Verkehrsüberwachungsanwendungen mit Induktionsschleifen konfiguriert werden. M680 sammelt Daten zu jedem Fahrzeug für die manuelle oder Echtzeitübertragung. Gleichzeitig können traditionelle Intervalldaten für diverse Analysen gesammelt werden.
Betrieb unter rauen Bedingungen
Seit Jahren ist der Zähler M680 für den Betrieb unter rauen Bedingungen erprobt (Schutzart IP 67). Durch die robuste Konstruktion und Verwendung von Kunststoff ist das Gerät äusserst langlebig.
Vorteile auf einen Blick
Eigenschaften
Bike Counter – zuverlässiger Velozähler
Kantone, Städte und Gemeinden benötigen immer öfter Dauerzählstellen für den Fahrradverkehr. Der Bike Counter der VR AG erfüllt alle aktuell vom Markt geforderten Anforderungen.
Velodaten sind wichtige Analysegrundlagen, um das Veloaufkommen an spezifischen Standorten zu beurteilen und langfristige Entwicklungen optimal zu planen. Sie bilden eine wichtige Datengrundlage für die Dokumentation der Bedeutung des Veloverkehrs und für die Erfolgskontrolle der Veloförderung.
Einsatz auf Strasse oder in Natur
Ob auf der Strasse oder in der freien Natur – der Bike Counter liefert Ihnen genaueste Daten zum Veloverkehr. Die verwendete Technologie erkennt die Anzahl und Fahrtrichtung der Räder und grenzt sie sicher von Fussgängern ab. Selbst ganze Velogruppen werden korrekt gezählt. Gerne beraten wir Sie zu allen Möglichkeiten des Bike Counter.
Vorteile auf einen Blick
Eigenschaften
Netzwerkfähigkeit
Der Verkehrszähler M720 ist die Weiterentwicklung des Marksman 680 und als Online-Systemgerät in 19«Rackbauweise konzipiert. Die «on board»-TCP/IP Schnittstelle bietet Ihnen die beste Möglichkeit, die Online-Ausgabe von Einzelfahrzeugdaten zur direkten Vorbereitung in einem Managementsystem weiterzuleiten.
Praktische Fernabfrage – höchste Genauigkeit
Der M720 ist speziell für die zunehmenden Anforderungen an eine Online-Einzelfahrzeugausgabe entwickelt worden. Die NTP Zeitsynchronisierung stellt sicher, dass die Daten mit genauem Zeitstempel erfasst und übertragen werden. Die Kommunikation über die Ethernet-Schnittstelle wiederum ermöglicht eine flexiblere Integration in ein übergeordnetes System. Basierend auf mindestens zwei Induktionsschleifen nutzt der M720 Messverfahren auf aktuellstem Technikstandard – und garantiert Ihnen so höchste Klassifizierungsgenauigkeit gemäss dem SWISS 10 Schema.
Vorteile auf einen Blick
Eigenschaften