Unsere Geschichte
1. Oktober 1990: Gründung der VR AG durch die Herren P. Hunkeler, H. Graf und R. Krapf
1991: Inbetriebnahme des 1. VR91-Steuergerätes in der Stadt Winterthur
1992: 1. Auftritt der VR AG an der Intertraffic in Amsterdam
1994: Inbetriebnahme des Fernüberwachungssystems des Kantons Aargau
1996: Inbetriebnahme des 1. Verkehrsrechnersystems in der Stadt Schaffhausen
2004: Entscheid OCIT-Schnittstellen in der Schweiz anzubieten
2005: Inbetriebnahme des 1. Steuergerätes mit 40 V-Aussenanlage im Kanton Zürich
2006: Pilotprojekt Emmen mit OCIT-Rechner V 1.1 und VS-PLUS als Steuerverfahren auf den LSA
2010: Inbetriebnahme Verkehrsrechnersystem Olten / Solothurn mit OCIT-O V 2.0
2010: Realisierung der OZS3-Schnittstelle im Steuergerät
2011: Realisierung eines Steuergerätes mit VS-PLUS und Schnittstelle OCIT-O V 2.0
2012: Inbetriebnahme des 1. VR.NetCAN Steuergerätes im Kanton Aargau
2014: Projekt Seetalplatz: 8 Steuergeräte mit 13 Teilknoten
2015: Inbetriebnahme der 1. Anlage in der französischen Schweiz
2016: Inbetriebnahme des 1. Steuergerätes mit TS2000 als Steuerverfahren, BASt. Prüfung VR.Twin-LED
2017: ISO 9001:2015 Zertifizierung
2018: 1/3 Beteiligung an triple Q GmbH (TS 2000)
2018: Swiss Label Zertifizierung über das ganze Unternehmen